Westarp

Westarp
Wẹstarp,
 
Kuno Graf von, Politiker, * Ludom (bei Schneidemühl) 12. 8. 1864, ✝ Berlin 30. 7. 1945; Jurist, 1908-18 sowie 1920-32 Mitglied des Reichstags; zunächst Deutschkonservative Partei (1913-18 Vorsitzender ihrer Reichstagsfraktion), trat im Ersten Weltkrieg als Gegner eines Verständigungsfriedens und der inneren Neuordnung hervor. Nach 1918 bemühte sich Westarp (Mitbegründer der DNVP, 1925-29 Fraktionsvorsitzender im Reichstag, 1926-28 zugleich Parteivorsitzender), die Deutschnationalen zur Mitarbeit in der Weimarer Republik zu führen. Er bewog sie, den Verträgen von Locarno zuzustimmen und in die Reichsregierung unter W. Marx (1927-28) einzutreten. Auf die Dauer konnte er sich aber nicht gegen den von A. Hugenberg geführten antirepublikanischen und antiparlamentarischen Flügel der DNVP durchsetzen. Nach seinem Austritt aus der DNVP (1930) beteiligte er sich an der Gründung der Volkskonservativen Partei.
 
Werke: Konservative Politik im letzten Jahrzehnt des Kaiserreiches, 2 Bände (1935); Das Ende der Monarchie am 9. November 1918 (herausgegeben 1952).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Westarp — ist der Familienname folgender Personen: Kuno von Westarp (1864–1945), deutscher Jurist und Politiker (DKP, DNVP, KVP), MdR. Otto von Westarp (1825–1879), preußischer Politiker, Regierungspräsident in Gumbinnen (1875–1879) Wolf von Westarp… …   Deutsch Wikipedia

  • Westarp — Westarp, ein neues Grafengeschlecht, welches der paragirten Nebenlinie Anhalt Bernburg Schaumburg Hoym entsprungen ist, indem Prinz Franz (ein Urenkel des Stifters dieser Nebenlinie, Leberecht, u. Sohn des Prinzen Adolf, geb. 1. Mai 1769) sich 22 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Westarp, Kuno Graf von — (1864 1945)    politician; chairman of the DNVP during 1926 1928. Born in Ludom in Posen (now in Poland), the scion of Junker* aristocrats, he studied law before launching a civil service* career. He was a Landrat in 1893 1902 and was police… …   Historical dictionary of Weimar Republik

  • Kuno von Westarp — Graf von Westarp (2. v. li.) bei der Bannerweihe der Ortsgruppe Neukölln neben Oskar Prinz von Preußen (li.) und Eitel Friedrich Prinz von Preußen (re.) (Dezember 1924) Kuno Friedrich Viktor Graf von Westarp (* 12. August 1864 in Ludom, Provinz… …   Deutsch Wikipedia

  • Cuno Graf von Westarp — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Leben im NS Staat Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Kuno Graf Westarp — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Leben im NS Staat Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Kuno Graf von Westarp — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Leben im NS Staat Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Wolf von Westarp — v.l.n.r. Fritz Dorls, Otto Ernst Remer und Wolf Graf von Westarp (1952) Wolf Graf von Westarp (* 9. Juli 1910 in Hamburg; † 20. April 1982 in …   Deutsch Wikipedia

  • Totenkopfschwärmer — (Acherontia atropos) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • DNVP — Reichsführertagung der DNVP 1932, Geheimrat Reinhold Quaatz hält eine Rede Die Deutschnationale Volkspartei (DNVP) war eine rechtskonservative Partei in der Weimarer Republik, deren Programmatik Nationalismus, Nationalliberali …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”